Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Projekttage für Schulen im energieautarken Feldheim

Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts PM 2019-2029 wird die Durchführung der Schulprojekttage im Neue Energien Forum Feldheim in der Gemeinde Treuenbrietzen für Klassen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark aus Mitteln des Landkreises gefördert.

Tauscht für einen Tag Euer Klassenzimmer gegen frische Luft in Feldheim aus! 

 

Warum? – Ganz klar, denn bei uns lernt ihr den energieautarken Ort Feldheim (nahe Treuenbrietzen) kennen und seid am Ende des Tages Profis in Erneuerbaren Energien und wisst, wofür wir sie brauchen. Gemeinsam besprechen wir Abläufe der Biogasanlage, besuchen unseren Windpark, besichtigen eine Gondel und schauen in ein Windrad rein. Mit viel Glück und einer Menge Sonnenschein haben wir ein spannendes Experiment mit einer unserer Photovoltaikanlagen. Um all diese Stationen angenehm besichtigen zu können, teilen wir Eure Klassen in kleinere Gruppen (bis zu 15 Schüler*innen pro Gruppe). Unseren Schulprojekttag lassen wir dann gemeinsam mit einer kleinen Feedbackrunde ausklingen. 

Unser Flyer für Schulprojekttage

Was unsere Besuchergruppen sagen:

Stationen eines Projekttages

Windenergie
Auf dem Weg in den Windpark erfahrt Ihr, wie eine Windkraftanlage funktioniert, welches besondere technische Konzept die Anlagen in Feldheim auszeichnet, könnt im Anschluss Komponenten der Windenergieanlagen benennen und deren Funktionsweise erklären. Im Windpark besichtigen wir eine unserer Windkraftanlagen, lesen (die vor Ort) aktuellen Wind- und Leistungsdaten ab und veranschaulichen die Größendimensionen sowie aerodynamische Besonderheiten. 
Bioenergie
Mithilfe einer kleinen Präsentation und einem spannenden Experiment, erklären wir Euch das Funktionsprinzip einer Biogasanlage und die mikrobiologischen Prozesse im Fermenter.  Ihr lernt die notwendigen Inputstoffe kennen und erfahrt, wie diese in Feldheim zur Biogasanlage gelangen. Dabei besprechen wir auch kritische Aspekte der Bioenergienutzung. Das von Euch erworbene Wissen checken wir anschließend gemeinsam in einem Experiment: Jeder stellt selbst Biogas her.  
Photovoltaik
Wie funktioniert eine Photovoltaikzelle? Wie sieht sie aus? Ist eine Photovoltaikzelle das gleiche wie eine Solarzelle? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund, in dem wir sowohl ihre Funktionsweise als auch ihren Aufbau und ihre Bestandteile durchgehen und vor Ort an einer Anlage betrachten. Um unser neu gewonnenes Wissen direkt anzuwenden, werden wir Messungen an Photovoltaikmodulen durchführen, die Aufschluss über den geeigneten Standort und die Wirkung von Verschattung oder Ausrichtung der Module ziehen lässt. 

Für Ihren Rundgang haben wir wichtige Punkte im Ort markiert:

Zur Anmeldung eines Projekttages

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Sombert
Spezialistin Bildungsprojekte und
Social Media
Telefon 033747 6197 58

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region:

Veranstaltungen

Tag der offenen Tür am 19. Juli 2025
Energietour am 26. September 2025
NachtWindTour am 25. Juli 2025

Neuigkeiten